Sonderpannsysteme

Die Stärke von techTEAM liegt in individueller Einstellung zu allen Entwürfen. Die Spannsysteme werden jeweils an einzelne Werkstücke angepasst und nach Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden angefertigt.

HYDRAULISCHE SPANNSYSTEME

Hydraulische Spannsysteme ermöglichen die Einstellung von hohen Bearbeitungskennwerten, weil sie an hohe Zerspannungskräfte angepasst sind. Aus diesem Grund sind sie, die am häufigsten gewählte und meist fortgeschrittene Lösung. Hydraulische Zylinder, Sequenz- und Reduzierventile, Druckverstärker usw., die mittels im Gehäuse angebrachten Ölleitungen versorgt werden, bilden eine kompakte Anlage, mit der man auch die schwierigsten Werkstücke während der Bearbeitung positionieren kann. Das System kann entweder manuell oder automatisch gesteuert werden.

PNEUMATISCHE SPANNSYSTEME

Mit Druckluft beaufschlagte Spannsysteme werden überall dort eingesetzt, wo keine hohen Zerspanungskräfte entstehen und keine hydraulische Versorgung zur Verfügung steht. Der Aufbau und die Steuerungsart sind mit den hydraulischen Spannvorrichtungen vergleichbar. Ein zusätzlicher Vorteil von Anlagen, die nur mit Druckluft betrieben werden können, ist die Kostenoptimierung, weil bei der pneumatischen Anlage kein Hydraulikaggregat erforderlich ist.

MECHANISCHE SPANNSYSTEME

Einfaches und zuverlässiges Einspannen von starren Werkstücken mit regelmäßigen und symmetrischen Formen ist die Grundeigenschaft von mechanischen Spannvorrichtungen. Durch eine kleine Fertigungsserie und ein einfaches Handling von solchen Werkstücken kommt man manchmal zu dem Schluss, dass mechanische Spannvorrichtungen oft die beste und wirtschaftlichste Wahl sind. Dargestellt auf dem Bild: Entwurf eines Schwenktisches mit mechanischer Spannvorrichtung für 4-Achs-Bearbeitung.